Der Umfang der Rolle umfasst die Übernahme der aktuellen Projektleitungsverantwortung und die Integration in die bestehende Projektstruktur und den Governance-Rahmen. Die Person ist für die Einhaltung der Projektkadenz, die Lösung operativer und strategischer Fragen und die Förderung einer effektiven Zusammenarbeit zwischen internen und externen Interessengruppen verantwortlich.
Zu den Aufgaben gehören auch die Zusammenarbeit mit Interessengruppen, die Klärung von Prozessfragen und die Sicherstellung einer pünktlichen Lieferung. Eine entscheidende Komponente dieser Position ist die Sicherstellung, dass die Lösung mit dem sich entwickelnden Geschäftsmodell und den operativen Zielen des Kunden übereinstimmt. Eine starke Kommunikation, eine strukturierte Steuerung und ein diszipliniertes Änderungsmanagement sind für die Einhaltung der Einführungsfrist unerlässlich.
Erforderliche Qualifikationen für die Rolle Der ideale Kandidat bringt umfangreiche Erfahrungen mit ERP-Implementierungen mit, insbesondere in komplexen Umgebungen mit vielen Beteiligten. Die nachgewiesene Fähigkeit, unter hohem Druck zu führen und große Systemintegrationen zu managen, ist unerlässlich.
Zu den Schlüsselkompetenzen gehören: - Nachgewiesene Führungsqualitäten bei der Durchführung von ERP-Projekten - Tiefgreifendes Verständnis von Verkaufs-, Beschaffungs- und Finanzprozessen in einem ERP-Kontext - Starke Fähigkeiten in den Bereichen Governance und Risikomanagement - Ausgezeichnete Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation und Change Management - Eine kollaborative Denkweise mit der Fähigkeit, verschiedene Teams und Geschäftsprozesse aufeinander abzustimmen - Der Kandidat muss proaktiv und organisiert sein und über ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten verfügen, um das Projekt erfolgreich bis zum Go-Live zu führen.
Zeitspanne & Aufwand Der Auftrag wird voraussichtlich im Mai 2025 beginnen und bis Oktober 2025 andauern und die kritischen Phasen der Implementierung und des Go-Live umfassen.