Berater für Daten- und KI-Strategie (Datenarchitekt) gesucht - Innerhalb von IR35 - Hybride Arbeitsweise Londoner Büro - Zunächst 3-6 Monate
- Nachgewiesene Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Datenstrategien für verschiedene Branchen. - Ausgeprägtes Verständnis von Data Governance, Datenschutzbestimmungen und bewährten Verfahren für die Datensicherheit. - Erfahrung mit Datenanalyse, Business Intelligence Tools (z.B. Power BI, Tableau) und Analyseplattformen. - Solides Verständnis von Datenmodellierung, Datenbankmanagement und ETL-Prozessen. - Vertrautheit mit Cloud-Plattformen (z.B. AWS, Azure, Google Cloud) und Big Data Technologien. - Starke Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, komplexe Datenkonzepte in umsetzbare Erkenntnisse zu übersetzen. Ausgezeichnete Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Präsentation und Stakeholder-Management. Weltweite Reisen zu verschiedenen Kundenstandorten und zur Unterstützung verschiedener Kundenengagements und -beziehungen.
Entwicklung einer Datenstrategie:
Arbeiten Sie mit Führungskräften und Interessengruppen zusammen, um Geschäftsziele, Herausforderungen und Chancen zu verstehen.
Entwickeln Sie Datenstrategien, die sich an den geschäftlichen Prioritäten orientieren und die effektive Nutzung von Datenbeständen im gesamten Unternehmen sicherstellen.
Entwickeln Sie Strategien dafür, wie das Unternehmen Daten effektiv sammeln, speichern, verwalten und nutzen kann und bereiten Sie sie für die geschäftliche Nutzung vor. Dazu gehört auch, die wichtigsten Geschäftsziele zu identifizieren und zu bestimmen, wie Daten diese Ziele unterstützen können.
Definieren Sie wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) und Datenanforderungen zur Unterstützung der Geschäftsziele.
Datenverwaltung und -management:
Einführung von Best Practices, Richtlinien und Verfahren zur Gewährleistung der Qualität, Sicherheit und Integrität von Daten im gesamten Unternehmen.
Leiten Sie die Implementierung von Data-Governance-Rahmenwerken, um Compliance, Sicherheit und Zugänglichkeit zu gewährleisten. Dies kann die Überwachung der Einhaltung von Vorschriften wie der GDPR und aller anderen gängigen Vorschriften beinhalten.
Helfen Sie beim Aufbau von Datenverwaltungsprozessen und Datenarchitekturen, die Skalierbarkeit und Effizienz unterstützen.
Technologiebewertung und -implementierung:
Sie bewerten verschiedene Datenverwaltungstechnologien und -tools, um festzustellen, welche den Bedürfnissen des Unternehmens am besten entsprechen. Sie können auch die Implementierung dieser Technologien überwachen und sicherstellen, dass sie sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen.
Geben Sie Empfehlungen für Business-Intelligence-Tools, Dashboards und Berichtslösungen, um datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Bewerten Sie bestehende Analyseverfahren und schlagen Sie Lösungen zur Optimierung von Datenanalyse und Berichterstattung vor.
Die Person muss mit Technologien wie Snowflake, AWS, Tableau, Erwin, Kafka und Striims vertraut sein und sollte sich ihrer Verantwortung sehr bewusst sein.
Datenumwandlung & Optimierung:
Führen Sie Kunden bei der Umwandlung ihrer Dateninfrastruktur zur Unterstützung von fortgeschrittenen Analysen, KI und maschinellen Lerninitiativen.
Empfehlen Sie Möglichkeiten zur Optimierung von Datenspeicherung, -integration und -zugriff, um die Leistung zu steigern und Kosten zu senken.
Unterstützen Sie Kunden bei der Migration von Altsystemen auf moderne, cloudbasierte Datenplattformen.
Zusammenarbeit und Kommunikation:
Arbeiten Sie mit funktionsübergreifenden Teams wie IT, Marketing, Finanzen und Betrieb zusammen, um deren Datenbedarf zu verstehen und die Datenstrategien mit den allgemeinen Geschäftszielen abzustimmen. Effektive Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für die Präsentation von Ergebnissen und Empfehlungen für Interessengruppen auf allen Ebenen des Unternehmens.
Führen Sie Workshops, Schulungen und Präsentationen durch, um die Datenkompetenz zu fördern und eine datengesteuerte Kultur zu unterstützen.
Dienen Sie als vertrauenswürdiger Berater von Führungskräften und Geschäftsführern bei datengesteuerten Initiativen.max.binnie@next-ventures.com