Entwickeln und implementieren Sie QS-Strategien, Standards und bewährte Verfahren.
Sie leiten und managen Onshore-/Offshore-QA-Teams, darunter Automatisierungsingenieure, manuelle Tester und Qualitätsanalysten.
Definieren Sie wichtige Leistungsindikatoren (KPIs), um Qualitätsprozesse, Effizienz und Teamproduktivität zu verfolgen und zu verbessern.
Fördern Sie eine Kultur des kontinuierlichen Lernens durch Schulungen, Zertifizierungen und Wissensaustausch.
Qualitätssicherungsprozesse:
Etablieren und integrieren Sie QA-Prozesse, Standards und Best Practices in den Lebenszyklus der Softwareentwicklung (SDLC).
Stellen Sie sicher, dass Testpläne, Strategien und Automatisierungsframeworks mit modernen Methoden wie Agile, DevOps und CI/CD übereinstimmen.
Fördern Sie den Einsatz von automatisierten Testwerkzeugen und Frameworks, um die Testabdeckung, Effizienz und Zuverlässigkeit zu verbessern.
Überwachen Sie den Prozess der Fehlersuche und arbeiten Sie eng mit den Entwicklungs- und Produktteams zusammen, um Probleme rechtzeitig zu lösen.
Produkt- und Risikomanagement:
Implementieren Sie robuste Test- und Benutzerakzeptanztests (UAT) und berücksichtigen Sie dabei echtes Benutzerfeedback für eine optimale Produktleistung.
Gewährleisten Sie die Einhaltung der Industriestandards für digitale Plattformen, einschließlich WCAG (Barrierefreiheit), GDPR/CCPA (Datenschutz) und bewährter Sicherheitsverfahren.
Unterstützen Sie große Anwendungen mit hohem Datenverkehr, indem Sie sicherstellen, dass die QA-Prozesse den Anforderungen an Skalierbarkeit, Sicherheit und Leistung entsprechen.
Innovation und kontinuierliche Verbesserung:
Bleiben Sie den aufkommenden Trends in den Bereichen QA, Testwerkzeuge und -methoden immer einen Schritt voraus, indem Sie Innovationen zur Verbesserung der Qualität einbeziehen.
Sie leiten Initiativen zur Verbesserung von Teststrategien, zur Steigerung der Automatisierung und zur Optimierung der allgemeinen Effizienz des Quality Engineering.
Entwickeln Sie Frameworks für automatisierte Tests, Leistungsüberwachung und Berichterstattung.
Lieferantenmanagement:
Verwalten Sie die Beziehungen zu externen QA-Anbietern und stellen Sie sicher, dass diese mit den Unternehmenszielen übereinstimmen.
Evaluieren und wählen Sie Softwaretest-Tools und Automatisierungs-Frameworks aus, die den Anforderungen des Unternehmens am besten entsprechen.
QUALIFIKATIONEN
Erfahrung & Wissensgebiete:
Erforderlich:
10+ Jahre Erfahrung in der Software-Qualitätssicherung, davon 3+ Jahre in einer Führungsposition.
Nachgewiesene Erfahrung in der Leitung großer QA-Teams mit Schwerpunkt auf Automatisierung, Performance- und Sicherheitstests.
Ausgeprägtes Verständnis von Testmethoden, Tools (z.B. Selenium, JIRA, TestRail) und Frameworks (z.B. Agile, DevOps, CI/CD).
Fundierte Kenntnisse der Lebenszyklen der Softwareentwicklung und der Rolle der Qualitätssicherung in kontinuierlichen Liefermodellen.
Außergewöhnliche Fähigkeiten in den Bereichen Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit mit einer Erfahrung im Aufbau leistungsstarker Teams.
Ausbildung & Zertifizierungen:
Bachelor-Abschluss in Informatik, Informationstechnologie, Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich.
Erforderliche Qualifikationen:
Strategischer Denker mit ausgeprägten Problemlösungsfähigkeiten und ergebnisorientierter Denkweise.
Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, technische Konzepte sowohl technischen als auch nicht-technischen Interessengruppen klar zu präsentieren.
Sie sind sehr gut organisiert und verfügen über ein ausgeprägtes Zeitmanagement sowie die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen.
Nachgewiesene Fähigkeit, starke funktionsübergreifende Beziehungen sowohl intern als auch extern aufzubauen und zu pflegen.