Ref: #64361

L2 SOC-Analyst

Job Titel: SOC-Analyst L2
Standort: Paris
Beschäftigungsart: Freiberuflich
Vertragsdauer: 1 Jahr
Erforderliche Staatsbürgerschaft: Nur französische Staatsangehörige mit einem gültigen französischen Reisepass.

Überblick über die Rolle
Der L2 SOC Analyst spielt eine Schlüsselrolle beim Schutz der nationalen Cybersicherheitsressourcen, indem er potenzielle Sicherheitsbedrohungen überwacht, analysiert und darauf reagiert. Innerhalb des Security Operations Center bearbeitet der L2 Analyst eskalierte Sicherheitsvorfälle, führt eingehende Analysen durch und trägt zu Strategien für die Reaktion auf Vorfälle bei. Die Rolle erfordert technische Kenntnisse und Erfahrung in der Erkennung, Analyse und Abwehr von Bedrohungen in einem staatlichen Kontext.
Hauptverantwortlichkeiten
  • Überwachung und Erkennung von Bedrohungen: Nutzen Sie fortschrittliche Überwachungs-Tools, um Anomalien und verdächtige Aktivitäten in den IT-Netzwerken der Regierung zu erkennen und sofort auf Bedrohungen zu reagieren, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.
  • Reaktion auf Vorfälle: Führen Sie die Reaktion auf eskalierte Vorfälle innerhalb des SOC durch, indem Sie eine Ursachenanalyse, Eindämmung, Beseitigung und Wiederherstellungsmaßnahmen durchführen, falls erforderlich. Arbeiten Sie eng mit anderen Cybersicherheitsteams zusammen, um eine schnelle Reaktion zu gewährleisten.
  • Untersuchung und Analyse: Führen Sie gründliche Untersuchungen von Sicherheitsvorfällen durch, um Bedrohungsquellen, Angriffsvektoren und Auswirkungen zu ermitteln. Dokumentieren Sie die Ergebnisse in umfassenden Vorfallsberichten zur Verwendung bei der behördenübergreifenden Koordinierung oder in rechtlichen Zusammenhängen.
  • Integration von Bedrohungsdaten: Nutzen Sie Bedrohungsdaten aus internen und externen Quellen, um aufkommende Bedrohungen proaktiv zu erkennen und die Erkennungsmaßnahmen anzupassen, um das Risiko zu minimieren.
  • Unterstützung beim Schwachstellenmanagement: Arbeiten Sie mit dem Schwachstellen-Management-Team zusammen, um aktuelle Schwachstellen zu verstehen und helfen Sie bei der Implementierung von Abhilfemaßnahmen auf der Grundlage aktiver Bedrohungsdaten.
  • Optimierung von Sicherheits-Tools: Pflegen und optimieren Sie SOC-Tools (z.B. SIEM, EDR, IDS/IPS), um die Erkennungs- und Reaktionsmöglichkeiten zu verbessern. Geben Sie Empfehlungen für die Verbesserung von Tools und Technologien.
  • Dokumentation & Berichterstattung: Dokumentieren Sie Sicherheitsvorfälle, Playbooks und Prozesse in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Agentur und sorgen Sie für eine gründliche und konsistente Dokumentation für Audits, Compliance und künftige Referenzen.
  • Zusammenarbeit: Koordinieren Sie sich bei Bedarf mit anderen Regierungsbehörden, Cybersicherheitsteams und externen Partnern, um Informationen, bewährte Verfahren und Bedrohungen auszutauschen.
Schlüsselkompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten: Starke analytische Fähigkeiten, um komplexe Daten zu interpretieren und Erkenntnisse über potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu gewinnen.
  • Problemlösungsfähigkeit: Die Fähigkeit, Probleme schnell und effektiv unter Zeitdruck zu lösen.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Klare und prägnante schriftliche und mündliche Kommunikation, insbesondere bei der Berichterstattung über Vorfälle und der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen.
  • Zusammenarbeit im Team: Sie sind in der Lage, in einem temporeichen, kollaborativen Teamumfeld innerhalb des SOC und mit anderen Regierungsstellen zu arbeiten.
  • Anpassungsfähigkeit: Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Cyber-Bedrohungen, Trends und Technologien.
Zusätzliche Anforderungen
  • Staatsangehörigkeit: Nur französische Staatsangehörige mit einem gültigen französischen Reisepass können sich bewerben.

Attach a resume file. Accepted file types are DOC, DOCX, PDF, HTML, and TXT.

We are uploading your application. It may take a few moments to read your resume. Please wait!