Reihenfolge der Prioritätensetzung | Technische Kompetenz (Fähigkeiten, die man haben muss) |
#1 | Mindestens 4 Jahre Erfahrung im Bereich GRC-Prozesskontrolle und Risikomanagement, davon 2 Jahre kontinuierliche Kontrollüberwachung |
#2 | Erfahrung mit Control Self-Assessment (CSA), Continuous Control Monitoring (CCM) |
#3 | Gutes Verständnis von Governance- und Compliance-Konzepten |
#4 | Fähigkeit zum Umgang mit GRC-Stammdaten und Verständnis für Prozesse und Unterprozesse |
#5 | GRC-Upgrade-Erfahrung ist ein Plus |
#6 | Erfahrung in der Integration von SAP GRC mit Identitäts- und Zugriffsmanagementlösungen ist von Vorteil. |
#7 | Bei der End-to-End-Implementierung haben Sie Rollen in allen wichtigen Phasen übernommen, von der Projektvorbereitung, dem Business Blueprint, der Realisierung, der abschließenden Vorbereitung bis hin zu Go Live & Support. |
#8 | Eingehende Kenntnisse der Service Now-Prozesse wie Service Design, Service Transition, etc. |
#9 | Ausgeprägte Fähigkeit zur Dokumentation. Der KUNDE hat eine einzige SAP-Instanz, die alle Unternehmen abdeckt. Die Entwicklungsanstrengungen müssen durch ein hohes Maß an Dokumentation ergänzt werden, damit die Änderungen nachvollzogen werden können. |
#10 | Koordinationsfähigkeiten mit prozessübergreifenden Teams bei der Abstimmung mit unterstützenden GRC-Aktivitäten |
Reihenfolge der Prioritätensetzung | Technische Kompetenz (Gut zu habende Fähigkeiten) |
#1 | Ein Kandidat mit GRC PC-Zertifizierung ist ein Plus, oder jede andere Zertifizierung im Governance-Prozess |
#2 | SQL- und Funktionserfahrung wäre ein zusätzlicher Vorteil |