SAP Integrationsleiter (SAP PI & SAP Integration Suite) Standort: Schweden Göteborg 9 Monate Vertrag Beginn 2/1/2025
Englischsprachiges Projekt (muss in der Lage sein, ohne Einschränkungen vor Ort in Schweden zu arbeiten)
Hybride Arbeitsform (muss in der Lage sein, gelegentlich vor Ort zu arbeiten).
Über die Rolle: Wir suchen einen erfahrenen und proaktiven SAP Integration Lead mit fundierten Kenntnissen in SAP PI (Process Integration), SAP Integration Suite (CPI) und Integrationstechnologien. Der ideale Kandidat verfügt über mehr als 12 Jahre Gesamterfahrung im Bereich SAP-Integration, mit umfangreichen praktischen Erfahrungen in SAP PI (8+ Jahre) und SAP Integration Suite (3+ Jahre). Sie werden für die Leitung eines Teams von Integrationsspezialisten verantwortlich sein, die Integrationsstrategie vorantreiben und die erfolgreiche Bereitstellung von Cloud-to-On-Premises- und Cloud-to-Cloud-Integrationen für verschiedene SAP-Produkte sicherstellen. Die Rolle erfordert einen Kandidaten mit ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, einer proaktiven Denkweise und der Fähigkeit, die Verantwortung für Integrationsprozesse zu übernehmen, von der Landschaftsanalyse bis zur Entwicklung und zum Testen. Sie sollten praktisch veranlagt und in der Lage sein, direkt mit den Kunden zusammenzuarbeiten, um die Projektanforderungen zu erfüllen und eine qualitativ hochwertige Lieferung sicherzustellen.
Hauptverantwortlichkeiten:
Teamleitung & Koordination: Führen Sie ein Team von Integrationsspezialisten, legen Sie Prioritäten fest, verfolgen Sie den Fortschritt und stellen Sie sicher, dass die Integrationsaufgaben pünktlich und in hoher Qualität abgeschlossen werden.
Strategie der Integration: Tragen Sie zur Integrationsstrategie für das Projekt bei und treiben Sie diese voran, indem Sie Hinweise zu bewährten Verfahren und technischen Ansätzen geben, um den nahtlosen Datenfluss zwischen den Systemen zu gewährleisten.
PI zu CPI Migration: Übernehmen Sie die Verantwortung für die Migration von SAP PI zu SAP CPI und stellen Sie sicher, dass alle Integrationen erfolgreich übertragen und in der neuen Umgebung optimiert werden.
Interface Entwicklung: Entwickeln Sie ein- und ausgehende Schnittstellen für die Integration zwischen Cloud- und On-Premises-SAP-Instanzen, um einen sicheren und zuverlässigen Datenaustausch zu gewährleisten.
Adapter Kompetenz: Nutzen Sie eine breite Palette von Adaptern (File, SFTP, Proxy, IDocs, AMQP, RFC, REST, SOAP, OData, JMS) für synchrone und asynchrone Kommunikation.
Sicherheitsstandards: Verstehen und Anwenden relevanter Sicherheitsstandards (z.B. SAML, WS-Trust, OAuth, OpenID Connect) im Kontext von SAP-Integrationen, um eine sichere Kommunikation zu gewährleisten.
Skripting & Anpassung: Entwickeln Sie Groovy- oder Java-Skripte, um die Integrationsfunktionen und die benutzerdefinierte Geschäftslogik zu verbessern.
Überwachung und Verwaltungsaktivitäten: Verwalten Sie die SAP CPI-Überwachung, führen Sie Aktivitäten zur Anwendungsadministration durch und stellen Sie sicher, dass die Integrationen reibungslos funktionieren.
Fehlerbehandlung: Implementieren Sie Mechanismen zur Fehlerbehandlung in Übereinstimmung mit den Best Practices der SAP CPI- und PI/PO-Architektur, um eine minimale Unterbrechung der Integrationsprozesse zu gewährleisten.
Kunden Engagement: Kommunizieren Sie direkt mit Kunden, um Anforderungen zu erfassen, Probleme zu lösen und die Übereinstimmung mit den Geschäftszielen sicherzustellen.
Migrationen & Vorraussetzungen: Führen Sie eine Landschaftsanalyse durch, definieren Sie Nachrichtenflüsse, handhaben Sie Anwendungsintegrationen, bewerten Sie das Nachrichtenvolumen und liefern Sie einen Konzeptnachweis für Integrationsaufgaben.
Flexibilität in der Schicht: Sie sind flexibel und können bei Bedarf im Schichtdienst arbeiten, um die Integrationsarbeiten in verschiedenen Zeitzonen zu unterstützen.
Erforderliche Fähigkeiten & Qualifikationen:
Allgemeine Erfahrung: 12+ Jahre Erfahrung mit SAP-Integrationen.
SAP PI Erfahrung: Mindestens 8+ Jahre praktische Erfahrung in SAP Process Integration (PI).
SAP CPI Erfahrung: Mindestens 3+ Jahre Erfahrung mit SAP Integration Suite (CPI).
Kompetenz in Sachen Integration: Kenntnisse in der Entwicklung und Pflege von eingehenden und ausgehenden Schnittstellen, mit Erfahrung sowohl in der Cloud als auch in lokalen SAP-Integrationen.
Adapter Erfahrung: Gute Kenntnisse und praktische Erfahrung mit verschiedenen Adaptern wie File, SFTP, Proxy, IDocs, AMQP, RFC, REST, SOAP, OData, JMS und mehr, die sowohl synchrone als auch asynchrone Kommunikation unterstützen.
Sicherheit Wissen: Vertrautheit mit Sicherheitsstandards für die Integration wie SAML, WS-Trust, OAuth und OpenID Connect.
Skripting-Fähigkeiten: Erfahrung mit Groovy und Java Scripting zur Verbesserung von Integrationen.
CPI-Verwaltung: Kenntnisse der SAP CPI-Überwachung, Anwendungsadministration und Fehlerbehebung.
Design & bewährte Praktiken: Ausgeprägtes Verständnis der Best Practices des SAP CPI-Designs, der Mechanismen zur Fehlerbehandlung und der SAP PI/PO-Architektur.
Proaktiver Ansatz: Sie sind in der Lage, die Verantwortung für Integrationsaufgaben zu übernehmen, die Strategie voranzutreiben und eine erfolgreiche Projektdurchführung sicherzustellen.
Kommunikationsfähigkeiten: Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, mit der Fähigkeit, effektiv mit Kunden und Interessenvertretern zu kommunizieren.
Flexibilität in der Schicht: Bereitschaft, bei Bedarf im Schichtdienst zu arbeiten.
Wünschenswerte Qualifikationen:
SAP Cloud Wissen: Vertrautheit mit SAP Cloud-Lösungen und Cloud-to-Cloud-Integrationen.
Zertifizierung: SAP PI oder SAP CPI Zertifizierung ist ein Plus.
Projektleitung: Erfahrung in der Leitung oder Koordination von Integrationsprojekten, einschließlich der Verantwortung für den Kunden.
Erfahrung mit Migration: Erfahrung mit groß angelegten Migrationsprojekten von SAP PI zu CPI.
Persönliche Attribute:
Starke Führungsqualitäten und die Fähigkeit, ein Team von Integrationsspezialisten zu leiten und zu führen.
Sie sind in der Lage, strategisch zu denken und in einem schnelllebigen, dynamischen Umfeld Ergebnisse zu erzielen.
Sie sind selbst motiviert und haben einen proaktiven Ansatz, um potenzielle Probleme zu erkennen und zu lösen, bevor sie sich auf das Projekt auswirken.
Die Fähigkeit, mehrere Prioritäten effektiv zu verwalten und Fristen einzuhalten.
Lebenslauf in Word
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Bewerbung.