Führende Rolle bei Design und Entwicklung: Sie leiten das Design und die Entwicklung anspruchsvoller, skalierbarer und wartbarer Softwarelösungen. Sie tragen aktiv zum Code bei und leiten das Team, indem Sie ein Gleichgewicht zwischen strategischer Aufsicht und praktischer Entwicklung herstellen.
Funktionsübergreifende Zusammenarbeit: Arbeiten Sie eng mit funktionsübergreifenden Teams zusammen, übernehmen Sie die technische Führung und sorgen Sie für Klarheit bei allen technischen Entscheidungen. Überbrücken Sie technische und nicht-technische Bereiche für eine nahtlose Zusammenarbeit.
Strategisches Projektmanagement: Treiben Sie hochwirksame Projekte von der Konzeption bis zur Umsetzung voran, indem Sie sie mit den Unternehmenszielen in Einklang bringen und sicherstellen, dass sie die Erwartungen übertreffen.
Technische Problemlösung: Bewältigen Sie komplexe technische Herausforderungen, setzen Sie Maßstäbe für technische Spitzenleistungen und verbessern Sie die Plattform kontinuierlich.
Innovation und technologischer Fortschritt: Bleiben Sie an der Spitze der aufkommenden Technologien und Trends und setzen Sie innovative Lösungen ein, um die Fähigkeiten der Plattform zu verbessern.
Qualifikationen & Fertigkeiten
Erfahrung: Mindestens 7 Jahre Erfahrung im Software-Engineering, mit Führungserfahrung in einer Startup-Umgebung. Sie müssen eine Erfolgsbilanz in der Programmierung und im Management von Teams vorweisen können.
Leidenschaft für Innovationen im Gesundheitswesen: Ein starkes Interesse an der Nutzung von Technologie, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern und den Einzelnen bei der Verwaltung seiner Gesundheit zu unterstützen.
Erfahrung in der Softwareentwicklung: Beherrschung von Sprachen wie Python, Go, Rust oder Java.
Cloud & Containerisierung: Erfahrung mit Cloud-Plattformen (AWS, Google Cloud) und Containerisierungs-Tools (Docker).
Bewährte technische Praktiken: Ausgeprägtes Verständnis von agilen Methoden, TDD und CI/CD.
Groß angelegte Systeme: Erfahrung in der Entwicklung und Pflege großer, komplexer Systeme.
Problemlösungsfähigkeit: Außergewöhnliche analytische Fähigkeiten, um komplexe Systeme zu verstehen und zu vereinfachen.
Kompatibilität mit Fernarbeit: Nachgewiesene Fähigkeit, effektiv in einer verteilten, ferngesteuerten Teamumgebung zu arbeiten.
Engagement für das Lernen: Offen dafür, Annahmen zu hinterfragen, kontinuierlich zu lernen und Innovationen voranzutreiben.
Zusätzliche Qualitäten für den Erfolg
Neigung zum Handeln: Die Fähigkeit, die Initiative zu ergreifen und Projekte trotz Unklarheiten voranzutreiben.
Unternehmerischer Geist: Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Geschäftsanforderungen und der Wille, Prozesse aufzubauen und zu optimieren.
Kommunikation: Ausgeprägte Fähigkeit, technische Konzepte für nichttechnische Interessengruppen zu erklären.
Kontinuierliche Verbesserung: Eine Denkweise, die sich auf Feedback, Lernen und die Weiterentwicklung der Plattform konzentriert.
Diese Position ist ideal für einen sehr erfahrenen Ingenieur, der in einem sich schnell entwickelnden, aufgabenorientierten Team viel bewegen möchte.